Liebe Gäste, liebe Freunde und Förderer,

ab 1. Oktober ist das Wald- und umweltpäd. Zentrum in Heed geschlossen, aber unsere Arbeit geht weiter !!!

Wir danken Euch für Eure Unterstützung unserer Arbeit, für Eure Treue und Freundschaft.

Marina & Matthias

 

 

 

Pressemeldung 24.03.2023

 

Umweltzentrum Heed: Vier neue E-Bike-Ladestationen

in Betrieb genommen

Rechtzeitig zum Beginn der Fahrradsaison wurden jetzt am Wald- und umweltpädagogischen Zentrum in Heed vier E-Bike-Ladestationen in Betrieb genommen. „Das ist eine erfreuliche Initiative,“ zeigt sich Klimamanager Eric Ludewig (rechts) bei der Einweihung begeistert. Nicht zuletzt, weil die Räder künftig kostenlos mit Ökostrom geladen werden können. „Wir verfügen über eine Solaranlage und beziehen außerdem Strom aus Windkraft von der Firma Mann im Westerwald,“ erläuterte Matthias Kretschmer (2. von rechts). Neben dieser Firma und weiteren fünf privaten Investoren unterstützte vor allem die Firma Busch und Müller die Einrichtung der neuen Ladestationen. Wir sind froh und dankbar, dass wir bei diesem Projekt von einem Weltmarktführer für Fahrradzubehör unterstützt wurden,“ wandte sich Kretschmer an Guido Müller (Mitte), Geschäftsführer des Meinerzhagener Unternehmens. Und hatte zudem noch einen Tipp für die E-Biker: „Während die Akkus aufladen, ist genug Zeit für einen Besuch des Wald-aktiv-Pfades sowie eine Waffel und eine Tasse Kaffee hier im Zentrum.“luka/Foto: Müller

 

Wir sind Preisträger des Heimatpreises 2022 verliehen durch die Stadt Meinerzhagen

 

Als dritten Preisträger wählte die Jury den Verein „Für Schule & Jugend e.V.“ des Wald- und umweltpädagogischen Zentrums, für das Matthias Kretschmer eine Urkunde sowie ein Preisgeld von 1.000 Euro entgegennahm. Ausschlaggebend für die Ehrung ist hier das Engagement des Vereins zur Bildung insbesondere von jungen Menschen. Mit dem Rundweg und dem Interaktivpfades am Heedberg sowie mit vielen anderen Aktionen trage der Verein wesentlich dazu bei, die Sensibilität für Natur und Ökosysteme zu fördern, er leiste einen wesentlichen Beitrag zur Pflege der Landschaft und vermittle besonders der jüngeren Generation ein profundes Gefühl für Heimat, um sie zu entdecken und zu erleben.

„Mit diesem Preis setzen wir ein Zeichen dafür, wofür wir als Gesellschaft stehen, welche Werte wir teilen und wie diese von einigen besonders engagierten Menschen getragen werden“, unterstrich Bürgermeister Jan Nesselrath, der gestern die erste Verleihung des Heimatpreises vornahm. „Denn das Ehrenamt war schon von jeher ein Eckpfeiler unseres Miteinanders. Gerade in den vergangenen Jahren hat es aber noch einen ganz anderen Stellenwert bekommen. Sie haben Ideen, Sie haben die Energie, diese Ideen umzusetzen und damit reißen Sie viele andere auf überaus positive Weise mit. So schaffen wir gemeinsam Heimat.“ Zu jeder Zeit, besonders aber gerade in diesen Monaten und Jahren drängender Themen und Krisen, sei das Gefühl von Heimat von Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft unersetzlich, und das Ehrenamt trage von jeher entscheidend dazu bei, dass man diese Verwurzelung in sich spüre. „Uns tragen gemeinsame Werte und Vorstellungen, und ich bin sehr dankbar, dass wir tagtäglich deren Auswirkung an ganz vielen Stellen in unserem städtischen Miteinander erleben dürfen. Das ist Ihr Verdienst, und so freue ich mich umso mehr, dass wir die Idee des Heimatpreises in Meinerzhagen erstmals umgesetzt haben.“

Insgesamt 46 Einsendungen hatte es im Vorfeld aus den Reihen der Bürgerschaft gegeben, die im Sommer Menschen und Einrichtungen für den Heimatpreis nominieren konnten. Ende November hatte sich dann die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft in Meinerzhagen, zusammengesetzt und schließlich ihre Entscheidung für die Preisträgerin und die beiden Initiativen getroffen. Dabei stellten die Jurymitglieder ausdrücklich fest, dass diese Entscheidung keineswegs gegen die anderen Bewerber zu verstehen sei: Auch sie leisteten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben hier in Meinerzhagen. (Quelle: HP Meinerzhagen.de)

 

Danke an alle, die uns unterstützt haben!

 

 

Ausstellung Buchdrucker und Borkenkäfer ab sofort eröffnet

 

Begründet durch die mehrjährige Trockenheit durch den anhaltenden Klimawandel, leiden unsere Wälder erheblich. Insbesondere die Fichten Monokulturen sind von der, sich explosionsartig verbreitenden Last der Borkenkäfer betroffen.

Der, durch den Klimawandel begünstigte und durch den Borkenkäfer eingeleitete Waldumbau, wird durch viele und stetig größer werdende unbewaldete Kahlflächen, bei uns im Sauerland, sichtbar.

Die Sorge vieler Menschen um das sich wandelende Landschaftsbild ihrer Heimat ist groß und gerecht-fertigt. Sie fordert Erklärungen über die Ursachen und Folgen.

Es muß aber auch Antworten für die Zukunft unserer Wälder geben.

Die Ausstellung hat als langfristiges Ziel eine Bewusstseinsänderung, das Wald und Forstwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Daseinsvorsorge des Menschen leisten.

Unterstützend dazu trägt auch die direkte Nutzung des WaldAKTIVPfades „Rund um den Heedberg“ in unmittelbarer Nähe des Wald- und umweltpäd. Zentrums bei.

Gleichzeitig soll umweltbewusstes Handeln gefördert und zur Reflektion des eigenen -Umwelt- Verhaltens angeregt werden.

Ziel ist es, Interesse für den Wald als wesentlichen Bestandteil des eigenen Lebens und notwendigen Bestandteil für das eigene Wohlbefinden erfahrbar zu machen.

Nur wer den Wald liebt, kann ihn vermissen und wird ein vernünftiges Verhältnis zu seiner Nutzung und seinem Schutz entwickeln.

Auf mehreren Tafeln wird Ursachenforschung betrieben und die Zukunft unserer Wälder thematisiert.

Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei. Öffnungszeiten Sa. und So. ab 14:00h. Gruppen und Schulklassen bitte nur mit Voranmeldung.

 

Wald- & umweltpädagogisches Zentrum Heed bietet Waldrallye für Familien an

Es ist schon etwas Besonderes, einen wunderschönen Tag im Wald zu erleben. Gerade jetzt im Frühling, wenn der Wald in tausenden von Grüntönen erstrahlt, gilt es eine Vielzahl von Entdeckungen zu machen. Der Wald ist für Kinder, aber auch für Erwachsene ein faszinierender Lebensraum.

Er ist auch ein geheimnisvoller Ort, in dem unzählige Abenteuer lauern, wenn man seine Sinne dafür öffnet − hören, riechen, fühlen und sehen was da so alles lebt und sich versteckt. Man hört die Vögel des Waldes, sieht seine große Pflanzenvielfalt, geht geheime Wege und Pfade und atmet die besondere, frische Waldluft. Vielleicht findet man ganz versteckt, eine kleine Quelle.
Doch kann man im Wald nicht nur spazieren gehen, man kann dort auch ganz tolle Spiele machen und gemeinsam mit den Eltern können Kinder die Geheimnisse des Waldes entdecken.

Lassen Sie sich vom besonderen Zauber des Waldes einfangen und genießen Sie mit der ganzen Familie eine entschleunigte und spannende Zeit in unserem heimischen Wald.

Das Wald- & umweltpäd. Zentrum Heed, hat speziell für Familien eine Waldrallye vorbereitet. Sie führt vom Wanderparkplatz des Naturparks Sauerland- Rothaargebirge auf einem Rundwanderweg um den Heedberg zurück zum Wanderparkplatz und dauert, je nach Tempo und Ausdauer ca. eineinhalb bis zweieinhalb Stunden. Unterwegs gibt es Spiele und Aufgaben für die ganze Familie.

Die Rallyeunterlagen können Sie gegen eine Spende per Mail beim Wald- & umweltpäd. Zentrum Heed unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. anfordern.

Viel Spaß mit unseren spannenden und lustigen Waldspielen.

 


Waldaktivpfad "Rund um den Heedberg"

Ein Gemeinschaftsprojekt vom Verein Heesfelder Mühle e.V. aus Halver und vom Verein Für Schule & Jugend e.V. als Betreiber des Wald- und umweltpäd. Zentrums in Meinerzhagen- Heed.

 

 

Zielsetzung der Maßnahme:

Der Wald-aktiv-Pfad hat als langfristiges Ziel eine Bewusstseinsänderung, das Wald und Forstwirtschaft einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Daseinsvorsorge des Menschen leisten. Gleichzeitig soll umweltbewusstes Handeln gefördert werden.
Das Wissen um die Notwendigkeit einer intakten Umwelt reicht erfahrungsgemäß jedoch aus, wenn daraus nicht eine subjektive Betroffenheit resultiert. Ein moralisierender Umgang mit den Themen Natur, Umwelt und Umweltschutz führt zwar zu schlechtem Gewissen, aber nicht unbedingt zu einem verantwortungsvollen Umgang. Ziel ist es also, Interesse für den Wald und seine Nutzung als wesentlichen Bestandteil des eigenen Lebens und notwendigen Bestandteil für das eigene Wohlbefinden lustvoll mit allen Sinnen erfahrbar zu machen. Nur wer den Wald liebt, kann ihn vermissen und wird ein vernünftiges Verhältnis zu seiner Nutzung und seinem Schutz entwickeln.

Dabei stellt der Walderlebnispfad affektive Ziele in den Vordergrund. Der Zugang zum Wald soll primär durch Sinneseinsatz und Körpererfahrung eröffnet werden. Da zu umweltbewusstem Handeln neben der Bereitschaft zum Schutz und der Nutzung der Natur (affektiver Bereich) auch die Wissensbildung um Fakten und Zusammenhänge gehört (kognitiver Bereich) hat Informationsvermittlung durchaus ihren Stellenwert. Es sollen jedoch aufgrund des erlebnis- und erfahrungsbezogenen Ansatzes keine zu komplexen Inhalte vermittelt werden. Die Inhalte sind immer auf konkret Erfahrbares bezogen bzw. initiieren Erfahrungen.

Drei Inhalte bilden die Säulen unseres Projektes:

  • Innovation –neugierig machen, Interesse wecken für den Lebens-, Freizeit- und Wirtschaftsraum Wald.
  • Motivation –Zielsetzung Ruhe und Erholung finden
  • Information –Was leistet der Wald für uns. Was tun wir für den Wald? Waldwissen vom Waldboden bis in die Baumkronen, Schutzfunktion und Nutzfunktion.

Zielgruppe:

Die Stationen und die dazugehörigen Informationen stehen jedem Waldbesucher zur Verfügung, und werden gezielt für die Nachhaltigkeitsarbeit mit Gruppen genutzt.

Besonderes Augenmerk wird auf Schulklassen sowie Familien gelegt.


Synergieeffekte mit anderen Maßnahmen:

Der Wald-aktiv-Pfad ist aufgrund der selbsterklärenden Stationen und dem modernen Wissenszugang via Smartphone auch ohne Anleitung nutzbar. Somit stellt er auch für den Tourismusbereich gerade bei Familienbesuchern ein attraktives Angebot dar. Dieses könnte im Rahmen des LEADER Vorhabens: Freizeit- und Tourismusportal Oben an der Volme mit integriert werden.

 

Nachhaltigkeit:

Nach Ablauf der Projektlaufzeit wird der Pfad bestehen bleiben. Sowohl private Besucher, als auch Schulklassen können ihn weiterhin frei oder im Rahmen von organisierten Bildungsveranstaltungen durch das Wald- und umweltpädagogische Zentrum Meinerzhagen-Heed nutzen.

Kurzbeschreibung:

Der Wald-aktiv-Pfad führt auf einer Rundwanderstrecke um den Heedberg (365m über NN), ca. 4 km südöstlich des Zentrums der Stadt Meinerzhagen.

Die Gesamtstrecke des Projekts beträgt ca. 5 km. Der größte Teil verläuft über gut ausgebaute Forstwege, welche die Möglichkeit bieten, für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer, den Pfad zu nutzen. Damit ist dieser Weg überwiegend als barrierefrei zu betrachten.

Es sind 15 spezielle Stationen entlang des Wanderwegs aufgebaut. An diesen Stationen kann gelernt, gespielt und mit allen Sinnen experimentiert sowie Sport getrieben und Ruhe empfunden werden. Dazu gehören Aufgaben, die motorische Geschicklichkeit fordern, wie das Umstapeln von Holz oder ein Balancierparcours. Aber auch Sensitive Erfahrungen mit dem Dendrofon oder Waldtelefon. Siehe hierzu die im Anhang einzeln beschriebenen Stationen. Die Stationen sind selbsterklärend und jede für sich auch einzeln aus dem Kontext heraus erlebbar.

Es gibt die Möglichkeit, sich am Startpunkt oder an jeder Station eine App auf sein privates Smartphone herunterzuladen. Das ermöglicht detaillierte Infos über Standort und Biologie, sowie das gesamte Umfeld der Station. Hier wird auch die Verbindung zwischen Natur und (Smartphone-) Technik geschaffen, die in der modernen Umweltbildungsarbeit vor allem mit jungen Leuten und technikaffinen Erwachsenen nicht mehr wegzudenken ist. Bei App basierten Daten reicht eine W-Lan Verbindung am Einstiegsort (bzw. am Waldpädagogischen Zentrum) aus, um sich einmalig die App herunterladen zu können. An den einzelnen Stationen greift diese App dann auf GPS Daten zu. Zudem sind bei dieser Technik keine weiteren Stelen oder Schilder als weitere Baumaßnahme entlang des Pfades notwendig.

Am Startpunkt, dem Wanderparkplatz Heed des Naturprks Sauerland- Rothaargenirge ist neben einer Hinweistafel des Naturparks eine Übersicht über den Pfad sowie die Adresse für die Bereitstellung der App aufgeführt.

Zentrale und wichtigste Station stellt das Waldklassenzimmer dar. Hier ist es möglich Schuluntericht mal ganz anders zu erleben, für Schüler und Schülerinnen, wie auch für Lehrkräfte. Unterricht im Wald, vor Ort, ein nicht alltägliches Event. Hand-reichungen hierzu können über das Wald- und Umweltpäd. Zentrum kostenfrei bezo-gen werden.


 

 

Herzlich willkommen!

 

Das Wald- und umweltpädagogische Zentrum in Meinerzhagen- Heed
ist ein Kleinod in der deutschen Landschaft der außerschulischen Bildungseinrichtungen.

 

Es ist ein gastlicher Ort für Natur- und Umweltbildung aber auch zum Wandern und Ausspannen, Entspannung pur.

 

Lage...

Einzigartig! Im Naturpark Ebbegebirge, in der  Talsperrenregion, angrenzend an das Oberbergische, frei von Straßenverkehr. Trotzdem gute Erreichbarkeit über die A4 und A45. Gute Voraussetzungen für Bildung und Erholung.

 

 

Erholung...

Direkt vor der Haustür beginnen gut gekennzeichnete Rund- und Radwanderwege ebenso drei Walkingstrecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten z.B. zur Attahöhle nach Attendorn und zur Biggetalsperre mit Bootsfahrt, versprechen einen abwechslungsreichen Aufenthalt.

 

Bildung...

Dieses Umfeld eignet sich ideal für die Bildungsarbeit. Aktives Lernen, in und mit der Natur.

Unsere Programmangebote aus den verschiedenen Bereichen finden daher auch überwiegend im Freien statt, im "Seminarraum Wald".

Auch dann, wenn mal die Sonne nicht scheint, was schon mal vorkommen kann.

 

 

 

... und ich bin Ihr

Ansprechpartner und begleite Sie bei Ihren Veranstaltungen  in und um Heed, beim Wandern, beim Basteln, bei Waldspielen, bei der LandArt, bei der Baumpflege, bei ...

 

 

Matthias  Kretschmer, verheiratet, 2 Kinder

päd. Leiter von Projektfreizeiten für verschiedene Anbieter von Ferien- und Projektfreizeiten
Aufbau und Leitung der Programmschule und des Studienortes für erneuerbare Energien in Bergneustadt, ausgezeichnet als Naturparkfreundlicher Betrieb im Naturpark Bergisches Land,
zeitweise  Koordinator des Netzwerks Umweltbildung im Oberbergischen Kreis

Seit 2004 in  Heed tätig.

Tätigkeitsschwerpunkte:

Verbesserung des Mensch-Waldverhältnisses
CO2- neutrale Heiztechniken
Zukunftswerkstätten zur Begleitung regionaler Prozesse

 

Also, bis bald... im Wald